Indienststellung von einem Notarzteinsatzfahrzeug und einem Rettungswagen für die Rettungswache Gelnhausen am 20.04.2010
Das DRK KV Gelnhausen führt in den Altkreisen Gelnhausen und Schlüchtern im Auftrag des Main-Kinzig-Kreises die Notfallrettung und den qualifizierten Krankentransport durch. Insgesamt beschäftigt das DRK Gelnhausen im Bereich Rettungsdienst Einsatzabteilung 140 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Zivildienstleistende und Teilnehmer am freiwilligen sozialen Jahr (FSJ). Hierzu kommen weitere 8 Mitarbeiter in der Verwaltung für die Nachbereitung. Im Bereich Gelnhausen rücken die Rotkreuzfahrzeuge von den Rettungswachen Gelnhausen, Gründau-Haingründau, Freigericht-Somborn, Biebergemünd-Bieber, Wächersbach, Bad Orb und Joßgrund-Burgjoß zu jährlich ca. 11.000 Einsätzen aus. Der Rettungsdienst und Krankentransport des DRK KV Gelnhausen ist seit dem Jahr 2003 nach DIN ISO 9001 zertifiziert und muss sich einer entsprechenden jährlichen Überprüfung unterziehen.
Die Kosten der Notfallrettung und des Krankentransportes werden durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen beglichen. Es finden jährliche Verhandlungen über das Budget statt. Die Fahrzeuge sind vom DRK beschafft und bezahlt worden.
Die Kosten der Notfallrettung und des Krankentransportes werden durch die gesetzlichen und privaten Krankenkassen beglichen. Es finden jährliche Verhandlungen über das Budget statt. Die Fahrzeuge sind vom DRK beschafft und bezahlt worden.
Zu den Fahrzeugen:
Rettungswagen (RTW)
Mercedes-Benz Sprinter 315 cdi, 150 PS, mit aufgesetztem Integralkoffer der Firma C. Miesen aus Bonn. Das Fahrzeug kostet ohne medizinische Ausstattung 97.000,00 € und ersetzt ein sechs Jahre alten RTW mit einer Kilometerleistung von 240.000 km. Alle RTW im MKK sind genormt, somit kann das Personal im Einsatzfall jederzeit die notwendigen Notfallutensilien schnell finden.
Notarzt- Einsatzfahrzeug (NEF)
Mercedes-Benz Vito, 115 cdi 4 x 4, Allrad, 160 PS mit Spezialausbau durch die Firma C. Miesen in Bonn. Das Fahrzeug kostet ohne medizinische Ausstattung 48.000,00 Euro und ersetzt das sechs Jahre alte NEF Audi A6 quattro mit 220.000 km Laufleistung. Somit ist notwendigerweise im Rettungsdienst des KV Gelnhausen ein Umstieg auf eine größere Fahrzeugklasse erfolgt. Als Hintergrund sind die erhöhten Anforderungen an Zuladungskapazität für Medizintechnik zu benennen.
Das NEF transportiert im Notfall den Notarzt zur Einsatzstelle, wo die Versorgung des Patienten im RTW erfolgt. Danach wird der Patient im RTW zur Klinik gefahren und das NEF steht für weitere Notfälle zur Verfügung. (Rendez-vous-System).
Zur Übergabe der Fahrzeuge waren anwesend.
Gäste:
Erich PipaLandrat des Main-Kinzig-Kreises
Thorsten StolzBürgermeister Stadt Gelnhausen
Markus BusanniAmtsleiter Gefahrenabwehrzentrum und KBI, MKK
Günther Seitzstv. Amtsleiter Gefahrenabwehrzentrum, MKK
Jochen HohmVerantwortlicher für Notärzte MKKliniken
DRK Kreisvorstand:
Heiner Kauck1. Vorsitzender DRK KV Gelnhausen
Elli Köhlerstv. Vorsitzende DRK KV Gelnhausen
Jürgen Michaelisstv. Vorsitzender DRK KV Gelnhausen
Unsere Mitarbeiter:
Michael KronbergGeschäftsführer DRK KV Gelnhausen
Walter HartwigRettungsdienstleiter DRK KV Gelnhausen
Eugen MetzlerRettungsdienstleiter DRK KV Gelnhausen
Udo KlauserWachenleiter Gelnhausen