Am 13.04.2010 fand um 20 Uhr die Jahreshauptversammlung des DRK Bad Orb im DRK -Haus in Bad Orb statt.
Insgesamt waren 26 Mitglieder anwesend und wurden durch den Vorsitzenden Dr. Dehmer begrüßt, im Anschluss wurde der Toten gedacht. Einer der ersten Tagesordnungspunkte war der Bericht der Bereitschaftsleitung.

Stephan Glaser berichtete als Bereitschaftsleiter zuerst über die Anzahl der Mitglieder, so konnten 2009 6 neue Mitglieder gewonnen werden, insgesamt hat das DRK Bad Orb somit 530 Mitglieder.
Er berichtete über den Rücktritt von Anja Maienschein als Bereitschaftsleiterin aus persönlichen Gründen und informierte die Anwesenden über die Ausbildung. Im Jahr 2009 wurden 45 Bereitschaftsabende angeboten wurden und Stephan Glaser bedankte sich bei allen Helfern für die rege Teilnahme und ebenso bei allen Referenten, die die Bereitschaftsabende erst möglich machten.
Er berichtete über die Veränderungen im Katastrophenschutz, da der Arzttruppwagen des DRK Bad Orb ausgemustert wurde und es keinen Ersatz gibt.
Auch gab es 2009 in Bad Orb 5 Blutspendetermine, insgesamt waren 775 Blutspender zu verzeichnen, ein deutlicher Anstieg im Vergleich zum Vorjahr.
Auch bei den Sanitätsdiensten konnte 2009 erneut eine Steigerung verzeichnet werden. Es wurden 90 Sanitätsdienste geleistet bei denen insgesamt 1229 Stunden durch die ehrenamtlichen Helfer absolviert wurden.
Bei den Einsätzen der Voraushelfer, des Rettungsdiensthintergrundes und der Schnelleinsatzgruppe stiegen die Einsätze im Vergleich zu 2008 ebenfalls deutlich an. So wurde das DRK Bad Orb zu 94 Einsätzen durch die Leitstelle Main-Kinzig alarmiert.
Abschließend informierte Stephan Glaser die Anwesenden über andere Veranstaltungen, an denen das DRK Bad Orb teilgenommen hatte. So war das DRK Bad Orb an der Altpapiersammlung der Vereine, dem 950-jährigem Bestehen von Bad Orb und dem Ferienpass 2009 beteiligt. Durch zahlreiche Helfer wurde die Fachmesse RettMobil in Fulda besucht. Natürlich gab es 2009 auch ein Helferfest für alle aktiven Mitglieder auf der Wegscheide in Bad Orb und einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Orb, der sehr kurzfristig durch Michael Vahlberg organisiert wurde.
Als nächste berichtete Romina Ehresmann über die Aktivitäten des Jugendrotkreuz. Sie konnte berichten, dass im Jahr 2009 insgesamt 9 Mädchen im Alter von 10 bis 13 Jahren an Ausbildung in der Ersten Hilfe aber auch an anderen Aktivitäten wie Kochen, Backen und Basteln sowie einem gemütlichen Adventsabend teilgenommen haben.
Betreut werden die Jugendlichen von einem Team aus 3 Betreuern, neu zu den Betreuern ist Gina Trübing hinzu gekommen.
Als nächster Tagesordnungspunkt stand der Bericht der Kassierin an. Katharina Brack trug den Jahresabschlussbericht 2009 vor und im Anschluss bescheinigten ihr die Kassenprüfer eine hervorragende Arbeit bei der Buchführung. Im Anschluss wurde der Vorstand entlastet.
Bei den anschließenden Wahlen wurden Olaf Geyer als 1. Vorsitzender, Wolfgang Feige als 2. Vorsitzender und Katharina Hendel als Schriftführerin gewählt.
Anschließend wurden die langjährigen Mitglieder geehrt. Insgesamt wurden 12 Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Stellvertretend für alle Geehrten soll an dieser Stelle Herbert Heim genannt werden, der für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde.
Danach wurde der Haushaltsplan für 2010 genehmigt und die Kassenprüfer wiedergewählt.
Als vorletzter Punkt der Tagesordnung wurden die Delegierten für die Jahreshauptversammlung des Kreisverband Gelnhausen gewählt.
Abschließend berichtete der Geschäftsführer des Kreisverband Gelnhausen, Michael Kronberg, aus, dass der Kreisverband an einer Chronik über seine Entstehung und Entwicklung arbeitet. Aus diesem Grund hat er alle Anwesenden gebeten, ihm historische Unterlagen über das DRK Bad Orb oder das DRK Gelnhausen zukommen zu lassen.