Hendel bleibt Vorsitzender
Jahreshauptversammlung der DRK-Ortsvereinigung Gelnhausen

Gelnhausen (woe). Manfred Hendel bleibt Vorsitzender der DRK-Ortsvereinigung Gelnhausen. Im Oktober war Hendel in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden bestimmt worden.
Jetzt bestätigten die Mitglieder dieses Votum in ihrer Jahreshauptversammlung und sprachen Hendel das Vertrauen aus.
Stellvertretender Vorsitzender ist Michael Schabert. Rolf Malohn bleibt Schatzmeister. Markus Schories übernimmt auch künftig die Aufgaben des Schriftführers.
Dr. Wolfgang Schaum ist als Bereitschaftsarzt tätig. Monika Schories und Bereitschaftsleiter Sven Skibbe komplettieren den Vorstand als Beisitzer. ‘
Manfred Hendel berichtete über die Aktivitäten der Ortsvereinigung. “Wir haben seit Oktober einiges in Gang gesetzt, was für die Zukunft von großer Bedeutung ist”, betonte er. Die Anschaffung eines Rettungstransportwagens könne nun realisiert werden. “Das ist ein wichtiger Schritt in der Arbeit der Schnelleinsatzgruppe”, hob der DRK-Chef hervor. Der Kreisverband fördere die Anschaffung mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent. Ab Herbst stehe das neue Fahrzeug zur Verfügung.
Ein wichtiger Aspekt in der Arbeit sei die Pflege der Gemeinschaft. Dazu dienten Ausflüge und gesellige Abende. Die DRK-Ortsvereinigung sei zudem beim Empfang zum Schelmenmarkt und beim Neujahrsempfang präsent gewesen. “Im nächsten Quartal stehen zahlreiche Aufgaben an”, machte Hendel deutlich. Er nannte Hessentag, Wächtersbacher Messe, Brüder-Grimm-Lauf und die Kreis-Delegiertenversammlung des DRK in Gelnhausen. Darüber hinaus präsentiere das DRK beim Tag der offenen Tür der Gelnhäuser Feuerwehr die Arbeit der schnellen Einsatzgruppe.
Insgesamt zählt die Gelnhäuser Ortsvereinigung 300 passive und 30 aktive Mitglieder. Ein Ziel des Gelnhäuser DRK sei es, ein Jugend-Rotkreuz aufzubauen. Die vergangenen Monate seien von vielen Veränderungen geprägt gewesen, bilanzierte Hendel. Dazu zähle auch der Rücktritt der früheren Bereitschaftsleiterin Sandra Koß, die ihren Lebensmittelpunkt nach Erlangen verlagerte.
Monika Schories verlas ihren Bericht. Koß verzeichnete 750 Stunden ehrenamtliche Arbeit. Die Ortsvereinigung organisierte unter der Regie von Monika Schories elf Blutspenden und leistete 30 Sanitätsdienste.
Die Arbeit des Bereitschaftsleiters übernahm nach dem Weggang von Sandra Koß Sven Skibbe. “Er hat sichergestellt, dass die Arbeit weitergeht”, betonte Hendel. Für die offizielle Wahl des Bereitschaftsleiter sei die Einsetzung eines Wahlvorbereitungsausschusses erforderlich.
In dieses Gremium wählte die Versammlung Manfred Hendel, Markus Schories und Rolf Malohn. Darüber hinaus bestimmten die Mitglieder Delegierte für die Kreisversammlung.
Der Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Michael Kronberg freute sich über die vielfältigen Aktivitäten des rührigen Gelnhäuser Ortsverbandes unter dem neuen Leitungs-Team. Der Kreisverband unterstützte diese Aktivitäten sowohl in materieller als auch in ideeller Hinsicht.