Fortbildung des DRK Landesverbandes Hessen für Ehrenamtliche
„Kommunikation und Gesprächsführung mit Senioren/innen“

Am 20.02.2010 trafen sich 13 ehrenamtlich tätige Damen des Deutschen Roten Kreuzes aus den Kreisverbänden Gelnhausen, Hanau und Limburg im DRK Ortsverein Gelnhausen-Roth.
Der DRK Landesverband Hessen hatte zu einer Fortbildung zum Thema „Kommunikation und Gesprächsführung mit Senioren/innen eingeladen.
Unter der Leitung von Beate Hohweiler, Dipl. Sozialpädagogin im DRK Landesverband, beschäftigten sich die Teilnehmerinnen u. a. mit den Themen „Wahrnehmung, Gesprächsstörer und Gesprächsförderer.“
In Gruppengesprächen versuchten die Teilnehmerinnen sich in Gespräche mit Senioren und Seniorinnen einzufühlen. Mit praktischen Übungen zum aktiven Zuhören wurde deutlich, was Gesprächsstörer und Gesprächsförderer sind.
Die Teilnehmerinnen erkannten, wie sie durch kommunikative Geschicklichkeit Gesprächssituationen meistern können.
An Beispielen aus der Praxis wurde deutlich, wo die eigenen Grenzen sind und wie jeder selbst Grenzen setzen kann. Situationen konnten nacherlebt werden. Dadurch wurden Lösungsmöglichkeiten und Änderungen des Verhalten angeregt. Die Auseinandersetzungen mit den Inhalten fand in lebhaften Diskussionen statt.
Das hohe Engagement der Damen zeigte wieder einmal die große Notwendigkeit regelmäßiger Fortbildungen für Ehrenamtliche, die im sozialen Bereich tätig sind.
Am Schluss des erfolgreichen Fortbildungstages waren sich alle darüber einig, nicht nur für sich selbst etwas getan zu haben, sondern auch Stärkung erfahren zu haben, von der sie viel abgeben können. Das ist eine wichtige Quintessenz, wenn man im ehrenamtlichen Dienst regelmäßig mit Menschen zu tun hat.
Text:Gabriele Wiemer, Sozialarbeiterin
DRK KV Gelnhausen