DRK Gründau-Lieblos stellt neuen Defibrillator in Dienst
Gründau. Seinen ersten Einsatz hat er schon hinter sich – zum Glück musste das Gerät aber nicht in Betrieb genommen werden: der neue „Automatische Externe Defibrillator“ (AED oder kurz Defi) der DRK-Ortsvereinigung Gründau-Lieblos.
Der sogenannte „plötzliche Herztod“ ist mit über 100.000 Fällen pro Jahr die häufigste Todesursache in Deutschland und viele tausend Menschen könnten jährlich gerettet werden, wenn eine frühe Reanimation durch Angehörige oder Ersthelfer stattfinden würde. Wenn die Angehörigen dann den Notruf wählen, werden neben dem Rettungsdienst auch die ehrenamtlichen Helfer der beiden Gründauer DRK-Ortsvereinigungen durch die Leitstelle alarmiert – in vielen Fällen ein Zeitgewinn von einigen Minuten, da die DRK´ler in der Regel von zu Hause starten.
Genau für diese Fälle und natürlich auch für die zahlreichen Sanitäts- und Betreuungsdiensteinsätze, wie eben beispielsweise das Schlossfest in Gettenbach, wurde das neue Gerät beschafft. Über 1800,- € aus Spendengelder, Mitgliedsbeiträgen und Zuschüssen des DRK Kreisverbandes aus Gelnhausen wurden in ein modernes „Profi“-Gerät investiert, das mit den Geräten des Rettungsdienstes kompatibel ist.
Ohne „Menpower“ nutzt aber auch die beste Ausstattung nichts: Deshalb unterstützen Sie Ihr örtliches DRK, z.B. durch eine passive Fördermitgliedschaft oder, noch besser, durch eine aktive Mitarbeit: Bereitschaftsleiter Werner Glorer, Telefon 06051-14571